Ein Business-Netzwerk, das in seiner Grundfunktion eine Verwaltung von Geschäftskontakten darstellt. Durch die Erstellung von Profilen und die gegenseitige Vernetzung der Nutzer ermöglicht Xing besonders einfach das Finden und Anbahnen von neuen Kontakten für Beruf und Karriere.
Darüber hinaus bietet die Plattform die Veröffentlichung und Kommentierung von Status-Meldungen, die Teilnahme an Gruppen und Diskussionen, die Organisation von Veranstaltungen sowie eine Job- und eine Projekt-Börse. Auch Unternehmen können sich mit einem eigenen Unternehmensprofil präsentieren, sich als Arbeitgeber attraktiv darstellen und neue Mitarbeiter sowie auch Kunden finden. |
|
XLS | Datei-Endung für Dateien im Microsoft Excel-Format. Neben CSV und TSV ist XLS das häufigste Format für den manuellen Daten-Austausch (Export / Import) zwischen zwei Datenbank-Systemen (z.B. einer E-Mail Marketing Software und einer Adress-Datenbank oder CRM-Software). |
XML-SiteMap | Die (relevanten) Suchmaschinen haben sich auf einen Standard geeinigt, mit dem man in einer speziellen Liste alle Seiten der eigenen Website (ähnlich einem Inhaltsverzeichnis) mit Zusatzinformationen wie Wichtigkeit und Änderungsdatum anführen kann. Diese Liste nennt man XML-SiteMap, weil sie im XML-Dateiformat erstellt wird.
Die Datei ist für die Suchmaschinen-Spider interessant, weil diese so alle Seiten einer Website finden können (was nicht zwingend heißt, dass auch alle indiziert werden). Für den menschlichen Besucher ist diese Datei nicht relevant und auch nicht sichtbar.
Viele Content Management Systeme können XML-Sitemaps automatisch erstellen - und falls nicht, gibt es kostengünstige externe Tools, die das möglich machen. Ein einfacher Weg, um zu überprüfen, ob für eine Website eine XML-SiteMap generiert wurde, ist an die Domain einfach "/sitemap.xml" anzuhängen (z.B. www.firma.at/sitemap.xml).
(Seminar-Hinweis: Suchmaschinen-Optimierung) |